| Literatur | Ernst Förstemann, Die Gräflich Stolbergische Bibliothek zu Wernigerode, Nordhausen 1866, S. 146f. [online]Gustav Ehrismann, Das Handschriftenverhältniss des Renner, in: Germania 30 (1885), S. 129-153, hier S. 130. [online]Karl Bartsch, Beiträge zur Quellenkunde der altdeutschen Literatur, Straßburg 1886, S. 233-245 (mit Abdruck). [online]Gustav Ehrismann (Hg.), Der Renner von Hugo von Trimberg. Mit einem Nachwort und Ergänzungen von Günther Schweikle, Bd. IV, Berlin 1970, S. 137, 346.Ulrich-Dieter Oppitz, Die "Deutschen Manuskripte des Mittelalters" (Zb-Signatur) der ehemaligen Stolberg-Wernigerodischen Handschriftensammlung, in: Geographia Spiritualis. Festschrift für Hanno Beck, hg. von Detlef Haberland, Frankfurt a.M. u.a. 1993, S. 187-205, hier S. 190, Anm. 15.Rudolf Kilian Weigand, Der 'Renner' des Hugo von Trimberg. Überlieferung, Quellenabhängigkeit und Struktur einer spätmittelalterlichen Lehrdichtung (Wissensliteratur im Mittelalter 35), Wiesbaden 2000, S. 58f.Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 153.Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|