Handschriftenbeschreibung 2760
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | 305 x 240 mm |
---|
Schriftraum | 260 x 200 mm |
---|
Spaltenzahl | 2 |
---|
Zeilenzahl | 27 |
---|
Besonderheiten | Blattzählung in römischen Ziffern auf der Vorderseite |
---|
Entstehungszeit | 14. Jh. (Oppitz S. 355) |
---|
Schreibsprache | schwäb./bair. (Oppitz S. 355) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Oppitz S. 356 [= Bl. LXIv / LX r] |
---|
Literatur | - Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 113 [126] (1996), S. 345-361, hier S. 355f. (Nr. 630a).
- Lucas Wüsthof, Schwabenspiegel und Augsburger Stadtrecht (Monumenta Germaniae Historica. Schriften 73), Wiesbaden 2017, S. 346.
|
---|
Archivbeschreibung | --- |