Handschriftenbeschreibung 2791
                	
                	    				                	Aufbewahrungsorte 
    				
            			
            				
            					| Institution | Art | Umfang |             				
    					München, Universitätsbibl., Fragm. 137 [verbrannt] (Leimabklatsch: München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 312, hinterer Spiegel) | Fragment | Zwei Stücke | 
    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | [74 x 128] mm | 
|---|
| Schriftraum | ? | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | [12] | 
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Lehmann/Glauning S. 140) | 
|---|
| Schreibsprache | bair. (Lehmann/Glauning S. 140) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | - Paul Lehmann und Otto Glauning, Mittelalterliche Handschriftenbruchstücke der Universitätsbibliothek und des Georgianum zu München (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft 72), Leipzig 1940, S. 140-142 (mit Abdruck).
 - Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 346. [online]
 - Natalia Daniel, Gerhard Schott und Peter Zahn, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München. Die Handschriften aus der Folioreihe, Zweite Hälfte (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 3,2), Wiesbaden 1979, S. 55-57, bes. S. 56. [online]
 - Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 712f. (Nr. 1133).
 
  | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- |