Handschriftenbeschreibung 2811
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | <260 x 230> mm |
|---|
| Schriftraum | ? |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | ca. <35> |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Werner S. 348) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Werner S. 349) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Richard Maria Werner, Altdeutsche Bruchstücke aus polnischen Bibliotheken II, in: ZfdA 35 (1891), S. 343-360, hier S. 348f. (Nr. II) (mit Abdruck). [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 159 (Nr. 706).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 647 (Nr. 930).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |