Handschriftenbeschreibung 2819
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 190 x 135 mm |
|---|
| Schriftraum | ? |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 27-28 |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Priebsch S. 40, Götz S. 474) |
|---|
| Schreibsprache | westnd. mit einzelnen hd. Formen (Priebsch S. 41) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 1, Erlangen 1896, S. 40f., 226f. (Nr. 40) (mit Textprobe). [online]
- Johannes Götz, Statutenhandschriften des Deutschen Ordens nach der älteren Redaktionsstufe. Eine Ergänzung zur Edition von Max Perlbach, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 155 (2019), S. 417–496, hier S. 474-476 u. 486.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |