Literatur | - Karl T. Heinze, Zweites Sendschreiben über die Alterthümlichkeiten der schlesischen Klöster, in: Idunna und Hermode, hg. von Friedrich David Gräter, 2. Jg., Breslau 1813, S. 21-23, 47-50, hier S. 48f. (mit Abdruck). [online]
- Oskar Jänicke (Hg.), Biterolf und Dietleib. Laurin und Walberan mit Benutzung der von Franz Roth gesammelten Abschriften und Vergleichungen (Deutsches Heldenbuch I), Berlin 1866 (Neudruck Berlin/Zürich 1963), S. XXXIV. [online]
- Georg Holz (Hg.), Laurin und der kleine Rosengarten, Halle a.d. Saale 1897, S. III. [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 97. [online]
- Joachim Heinzle, Mittelhochdeutsche Dietrichepik. Untersuchungen zur Tradierungsweise, Überlieferungskritik und Gattungsgeschichte später Heldendichtung (MTU 62), München 1978, S. 300.
- Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (de Gruyter Studienbuch), Berlin/New York 1999, S. 146.
- Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 345f. (D22).
- Klaus Klein, Zur Herkunft der Berliner 'Laurin'-Fragmente, in: ZfdA 134 (2005), S. 43f.
- Elisabeth Lienert, Sonja Kerth und Esther Vollmer-Eicken (Hg.), Laurin, Teilbd. I: Einleitung, Ältere Vulgatversion, 'Walberan'; Teilbd. II: 'Preßburger Laurin', 'Dresdner Laurin', Jüngere Vulgatversion, Verzeichnisse (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 6/I-II), Berlin/Boston 2011, Teilbd. I, S. XVII.
|
---|