Handschriftenbeschreibung 2849
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [38] x 70 mm |
|---|
| Schriftraum | [38] x 50 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [7] |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Degering S. 127) |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Degering S. 127) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Willy Scheel, Die Berliner Sammelmappe deutscher Fragmente (Ms. Germ. fol. 923), in: Festgabe an Karl Weinhold. Ihrem Ehrenmitgliede zu seinem 50jährigen Doktorjubiläum dargebracht von der Gesellschaft für deutsche Philologie in Berlin (Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie 12), Leipzig 1896, S. 31-90, hier S. 37f. [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 127. [online]
- Regina D. Schiewer, Die Entdeckung der mittelniederdeutschen Predigt: Überlieferung, Form, Inhalte, in: Oxford German Studies 26 (1997), S. 24-72, hier S. 51.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |