Handschriftenbeschreibung 2929
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 27 | Codex | 302 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-302r = Deutsche Gebet(e) und Traktate |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 150 x 100 mm | ||
| Schriftraum | 95-115 x 70-75 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 15-18 | ||
| Besonderheiten | Schreiberin = Bl. 1r-91r und 250r-302r | ||
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 16. Jh. (Fiala/Irtenkauf S. 41) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Gille (1910); Karl Löffler (1914) |
| Karl Heinz Keller / sw, März 2024 |
|---|

