Handschriftenbeschreibung 2946
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Kleve, Pfarrarchiv, ohne Sign. [verschollen] | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | Quart |
|---|
| Schriftraum | unbekannt |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 35 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Besonderheiten | rote Seitenüberschriften |
|---|
| Entstehungszeit | "wahrscheinlich 15. Jh." (Schröder S. 324) |
|---|
| Schreibsprache | westmd. (möglicherweise mittelfrk.) (Richert S. 74) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Robert Scholten, Die Stadt Cleve. Beiträge zur Geschichte derselben meist aus archivalischen Quellen, Cleve 1879, S. 449 (Nr. 5). [online]
- F. Schröder, Zum Passional, 2. Clevisches Bruchstück, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 22 (1890), S. 324f. (mit Kollation). [online]
- Hans-Georg Richert, Wege und Formen der Passionalüberlieferung (Hermaea N.F. 40), Tübingen 1978, S. 74f.
- Annegret Haase, Martin Schubert und Jürgen Wolf (Hg.), Passional, Buch I: Marienleben, Buch II: Apostellegenden, 2 Bde. (Deutsche Texte des Mittelalters 91,1.2), Berlin 2013, Bd. I, S. XCI. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Karl Christ (1910) [unter Cleve, Pfarrbibliothek, o. Sign. (d); bereits von Christ als unauffindbar bezeichnet] |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Januar 2014 |