Handschriftenbeschreibung 2977
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 290 x 197 mm |
|---|
| Schriftraum | 223 x 150 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 36-37 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Steer S. 268) |
|---|
| Schreibsprache | südwestl. Alem. (Steer S. 268) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Georg Steer, Hugo Ripelin von Straßburg. Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des 'Compendium theologicae veritatis' im deutschen Spätmittelalter (Texte und Textgeschichte 2), Tübingen 1981, S. 268.
- swisscollections. Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1936) [unter der alten Signatur Fragm. II. 89] |