Handschriftenbeschreibung 2987
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 2, 94 | Fragment | 5 Querstreifen eines Doppelblattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | vermutl. <170> x 135 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. [50] x ca. 100 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | meist <35> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | frühes 14. Jh. (Ochsenbein S. 194) |
|---|
| Schreibsprache | westalem. (Ochsenbein S. 196) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Ochsenbein 1974 , zwischen S. 196/197, Abb. 1 [s/w], Abb. 2 [s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Peter Ochsenbein, 'Der Saelden Hort'. Neuentdeckte Fragmente einer bisher unbekannten frühen Handschrift, in: ZfdA 103 (1974), S. 193-199 (mit Kollation).
- swisscollections. Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Stefanie Hein, September 2004 |