Abbildungen | - Farb-Abbildung des Codex
- Adrian Tafel I [= Bl. 74r]
- Zatočil (1979) Abb. 1-6 [= Bl. 112v, 115v, 119v, 120r, 121r, 122v]
- Jackson Abb. 1-4 [= Bl. 11v, 14vb/15ra, 15vb/16ra, 17v]
- Mitteleuropäische Schulen, Tafel- und Registerbd. Abb. 54 [= Bl. 17v], Abb. 55 [= Bl. 84r], Abb. 56-59 [= Ausschnitte aus Bl. 9v, 72r, 90v, 119v]
- Janota Abb. 10 [= Bl. 17v]
- Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 51.51 [= Bl. 122va; Ausschnitt]
|
---|
Literatur | - Joseph Haupt, Beiträge zur Kunde deutscher Sprachdenkmäler in Handschriften. I. Die Legende von der heiligen Maria Magdalena, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 34, Wien 1860, S. 279-306 (mit Teilabdruck von 'Der Sälden Hort'). [online]
- Heinrich Adrian (Hg.), Der Saelden Hort. Alemannisches Gedicht vom Leben Jesu, Johannes des Täufers und der Magdalena. Aus der Wiener und Karlsruher Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 26), Berlin 1927, S. V-XVI und Tafel I. [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 411. [online]
- Leopold Zatočil, Sprachliche und textkritische Bemerkungen zur gereimten Katharinenlegende der Wiener Handschrift 2841 aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Sborník Prací Filozofické Fakulty Brnĕnské / Studia minora Facultatis Philosophicae Universitatis Brunensis, Ročník [Jg.] 24, Řada Jazykovědná (A) 24 (1976), S. 73-87. [online]
- Leopold Zatočil, Die gereimte Katharinenlegende im Wiener Codex Nr. 2841 aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Sborník Prací Filozofické Fakulty Brnĕnské / Studia minora Facultatis Philosophicae Universitatis Brunensis, Ročník [Jg.] 27-28, Řada Literárnĕvĕdná (D) 25-26 (1979), S. 107-136 mit Abb. 1-6 [im Anhang] (mit Abdruck der Katharinenlegende). [online]
- Timothy R. Jackson, 'Der Saelden Hort': Ich und du, Wort und Bild, in: Zur deutschen Literatur und Sprache des 14. Jahrhunderts. Dubliner Colloquium 1981, hg. von Walter Haug, Timothy R. Jackson und Johannes Janota (Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft 45), Heidelberg 1983, S. 141-154 und Abb. 1-4.
- Peter Ochsenbein, 'Der Sälden Hort', in: 2VL 8 (1992), Sp. 506-509.
- Mitteleuropäische Schulen II (ca. 1350-1410), Österreich - Deutschland - Schweiz, bearbeitet von Andreas Fingernagel, Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Martin Roland und Friedrich Simader, Textband, Tafel- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 305; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters I,11), Wien 2002, Textbd. S. 44-52 (Nr. 14) [Veronika Pirker-Aurenhammer], Tafel- und Registerbd. Abb. 54-59.
- Johannes Janota, Vom späten Mittelalter zum Beginn der Neuzeit, Teil 1: Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit (1280/90-1380/90) (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit III/1), Tübingen 2004, Abb. 10.
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 6,3/4 (Heiligenleben, von Ulrike Bodemann), München 2005, S. 261f. (Nr. 51.17.4) und Abb. 51.51. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
- Aleksandra Prica, Ostentation. Zum Verhältnis von Phänomenen und Semantiken des Zeigens bei Thomas von Aquin und in 'Der Saelden Hort', in: Modelle des Medialen im Mittelalter, hg. von Christian Kiening und Martina Stercken (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 15,2), Berlin 2010, S. 80-95, bes. S. 89-94.
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
---|