Handschriftenbeschreibung 3012
                	
                	    				                	Aufbewahrungsorte 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | ca. <250> x 195 mm | 
|---|
| Schriftraum | ca. 190 x 140 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 34 | 
|---|
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt | 
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt | 
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Zwierzina S. 6; Achenbach S. 167); 2. Hälfte 14. Jh. (Kern S. 404) | 
|---|
| Schreibsprache | bair.-österr. (Achenbach S. 168) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments | 
|---|
| Literatur | Karl Polheim und Konrad Zwieržina, Neue Bruchstücke altdeutscher Texte aus österreichischen Bibliotheken. Erste Mitteilung als Glückwunsch für Ferdinand Eichler, Graz/Wien/Leipzig 1920, S. [3] (Nr. 4). [online]Konrad Zwieržina, Seckauer Bruchstücke der Rabenschlacht, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 50 (1927), S. 1-16 (mit Abdruck).Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, Bd. 2 (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Steiermark 2), Wien 1956, S. 404. [online]Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (de Gruyter Studienbuch), Berlin/New York 1999, S. 60.Renate Achenbach, Handschriften und ihre Texte. Dietrichs Flucht und Rabenschlacht im Spannungsfeld von Überlieferung und Textkritik (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft 26), Frankfurt a.M. 2004, S. 167-170.Elisabeth Lienert und Dorit Wolter (Hg.), Rabenschlacht. Textgeschichtliche Ausgabe (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 2), Tübingen 2005, S. XVIIIf.Elisabeth Lienert, Die 'historische' Dietrichepik. Untersuchungen zu 'Dietrichs Flucht', 'Rabenschlacht' und 'Alpharts Tod' (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 5), Berlin/New York 2010, S. 86.Grazer Internet-Katalog  [online]manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Mitteilungen von Michael Berger, Sine Nomine | 
|---|
| Barbara Stiewe, August 2025 | 
|---|