Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3043

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Burg (bei Magdeburg), Kreis- und Stadtarchiv, Cod. A 177CodexNoch 70 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-35vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild')
Bl. 35vb-65rb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Auszug) (Oppitz Nr. 334)
Bl. 65va-70vb = 'Burger Landrecht' mit Nachtrag

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße235 x 180 mm
Schriftraumca. 195 x 135 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl22 [Bl. 1-24]; 26-30 [Bl. 25-70]
Besonderheitenzwei Hauptschreiber (Bl. 1r-65r und Bl. 65v-70v)
Entstehungszeit2. oder 3. Jahrzehnt 14. Jh. (Zimmer S. 47)
Schreibsprachemnd. elbostfäl. Prägung (Zimmer S. 46)
SchreibortBurg bei Magdeburg

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
  • George Adalbert von Mülverstedt, Das Landrecht von Burg. Zum ersten Male aus der Handschrift herausgegeben, in: Neue Mittheilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 11 (1867), S. 159-169 (mit Abdruck des 'Burger Landrechts'). [online]
  • Eugen Rosenstock, Ostfalens Rechtsliteratur unter Friedrich II. Texte und Untersuchungen, Weimar 1912, S. 22f. (Nr. 23). [online]
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 46f. (Nr. 225).
  • Fritz Markmann und Paul Krause (Hg.), Das Burger Landrecht. Text und Übersetzung nebst Faksimile-Wiedergabe nach dem Kodex des Stadtarchivs zu Burg b. Magdeburg, Stuttgart/Berlin 1938.
  • Karl Bischoff, Die Sprache des Burger Landrechtes, in: Zeiten und Formen in Sprache und Dichtung. Festschrift für Fritz Tschirch zum 70. Geburtstag, hg. von Karl-Heinz Schirmer und Bernhard Sowinski, Köln/Wien 1972, S. 357-375.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 436 (Nr. 334).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 916 (Korrektur).
  • Keno Zimmer, Das Burger Landrecht. Ein spätmittelalterliches Rechtsbuch aus dem Kernland des Sachsenspiegelrechts (Studien zur Landesgeschichte 8), Halle a.d. Saale 2003, S. 45-48, 324-334 (mit Edition des 'Burger Landrechts').
  • Dieter Pötschke, Gerhard Lingelbach, Bernd Feicke unter Mitarbeit von Ulrich-Dieter Oppitz (Hg.), Das Burger Landrecht und sein rechtshistorisches Umfeld. Zur Geschichte der Landrechte und ihrer Symbolik im Mittelalter von Rügen bis Niederösterreich (Harz-Forschungen 30), Berlin/Wernigerode 2014.
ArchivbeschreibungFehse (1914) (mit Abb. von Bl. 1r)
Mitteilungen von Ulrich-Dieter Oppitz
Barbara Stiewe, September 2021