Handschriftenbeschreibung 3070
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [132] x 104 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. [125] x 85 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <24-25> |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Schneider S. 144) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 144) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 144f. [online]
- Daniel Könitz, Ein Berliner Fragment und die Überlieferung des 'Buchs von den sechs Namen des Fronleichnams' des Mönchs von Heilsbronn, in: Maniculae 4 (2023), S. 5-10, hier S. 7 (Nr. 2). [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Karin Schneider (Herrsching), Februar 2023 |