Handschriftenbeschreibung 3196
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [150] x 135 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 130 x 100-105 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 32 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Fischer S. 52) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Hermann Fischer, Kleine Mittheilungen, in: Germania 23 (1878), S. 52-58, hier S. 52-56 (Nr. II) (mit Abdruck). [online]
- Agi Lindgren, Das Utrechter Arzneibuch (Ms. 1355,16°, Bibliotheek der Rijksuniversiteit Utrecht) (Acta Universitatis Stockholmiensis / Stockholmer Germanistische Forschungen 21), Stockholm 1977, S. 85.
- Bernhard Schnell, Die deutsche Medizinliteratur des 14. Jahrhunderts. Eine erste Bestandsaufnahme, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 385-421, S. 392.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |