Handschriftenbeschreibung 3226
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 208 x 143 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 138 x 92 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 24-29 |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (?) (vgl. Handschriftencensus Westfalen S. 29) |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Palmer S. 106) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Rudolf Cruel, Geschichte der deutschen Predigt im Mittelalter, Detmold 1879 (Nachdruck Darmstadt 1966), S. 402f. [online]
- Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 106.
- Handschriftencensus Westfalen, bearbeitet von Ulrich Hinz (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Münster 18), Wiesbaden 1999, S. 29 (Nr. 059). [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Barbara Stiewe / Joachim Heinzle, April 2006 |