Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3326

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 1Codex203 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße104 x 77 mm
Schriftraum62-65 x 42-44 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14
Besonderheiten20 ganzseitige Miniaturen
Entstehungszeitum 1493/94; 1. Viertel 16. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 6)
Schreibsprachenordbair. (Schneider S. 107)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex [nur illuminierte Seiten]
  • Gier/Janota S. 107 [= Bl. 81v, in Farbe]
  • Kat. dtspr. ill. Hss., Tafel IIIa [= Bl. 126v], Tafel IIIb [= Bl. 160r]
  • Georgi Abb. 56-85 [= 30 Abbildungen] (in Farbe)
  • Cermann S. 15 Abb. 2 [= Bl. 104v] (in Farbe)
Literatur
(in Auswahl)
  • Karin Schneider, Deutsche mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I.3 und Cod. III.1 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg II,1), Wiesbaden 1988, S. 106-112. [online]
  • Helmut Gier und Johannes Janota (Hg.), Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht. Zeugnisse der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg, Katalog, Weißenhorn 1991, S. 104, 106f. (Nr. IV,19) [M. B.].
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 5,1/2 (Gebetbücher, von Regina Cermann), München 2002-2014, S. 6-11 (Nr. 43.1.2.). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Regina Cermann, Über den Export deutschsprachiger Stundenbücher von Paris nach Nürnberg, in: Codices Manuscripti 75 (2010), S. 9-24, hier S. 15, Anm. 55 u. Abb. 2, S. 16, Anm. 63 und 65. [online]
  • Katharina Georgi, Illuminierte Gebetbücher aus dem Umkreis der Nürnberger Pleydenwurff-Wolgemut-Werkstatt (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 102), Petersberg 2013, S. 58-75 mit Abb. 56-85.
  • Regina Cermann, Beschreibung einer problematischen Corvine: Cod. Guelf. 69.9 Aug. 2o, in: Corvina Augusta. Die Handschriften des Königs Matthias Corvinus in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, hg. von Edina Zsupán unter Mitarbeit von Christian Heitzmann (Ex Bibliotheca Corviniana. Supplementum Corvinianum III), Budapest 2014, S. 122-151, hier S. 139, Anm. 116. [online]
  • "Ein Reichtum, den kein Maß bestimmen kann". Die Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Augsburg, hg. von Ulrich Hohoff, Peter Stoll und Andreas Kosuch, Augsburg 2021, S. 45 [Günter Hägele].
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 1]
ArchivbeschreibungKarl Euling (1906)
Mitteilungen von Regina Cermann, Günter Hägele
Februar 2024