Handschriftenbeschreibung 3342
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 7-1 bis 13-1 | Fragment | 7 Blätter | 
Inhalt
| Gebetbuch - Bilderzyklus | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 121 x 78 mm | 
| Besonderheiten | 14 direkt auf Pergament gedruckte Holzschnitte | 
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 68) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 69) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2002, Abb. 35 [= Bl. 9-1v, s/w] [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Juni 2023 | 
|---|
 
                    	 
		
