Handschriftenbeschreibung 3364
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12737 | Codex | 40 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 253 x 183 mm |
|---|
| Schriftraum | 210 x 130 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | bis zu 31 |
|---|
| Entstehungszeit | 1366 (vgl. Bl. 1r), mit Fortsetzungen bis in das 2. Jahrzehnt des 15. Jh.s (Menhardt S. 1267) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Menhardt S. 1267) |
|---|
| Schreibort | Halle (vgl. Unterkircher S. 210) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Unterkircher 1976 , S. 399 (Abb. 485) [= Bl. 1r, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1266f. [online]
- Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1501 bis 1600, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich IV), Wien 1976, 1. Teil: S. 210, 2. Teil: S. 399 (Abb. 485).
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1930) |
| Barbara Stiewe, September 2005 |