Handschriftenbeschreibung 3467
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2043 | Codex | 18 Blätter (1 Lage) |
Inhalt
| Zisterzienser-Konstitutionen, dt. Bl. 1 = Federproben und Exlibris Bl. 2r-14r = Statuten für Konversen Bl. 14r-18v = Statuten für Familiaren |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 110 mm |
| Schriftraum | 100-110 x 70-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-20 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Krüger S. 123) |
| Schreibsprache | alem. (Krüger S. 125) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1912) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Tobias Tanneberger (Eichstätt), Juli 2024 |

