Handschriftenbeschreibung 3468
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2052 | Codex | 233 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch, darin u.a.: Bl. 167v-179r = Magdalena von Freiburg: 'Goldene Litanei vom Leben und Leiden Jesu Christi' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 140 x 90 mm | ||||||||
| Schriftraum | 110 x 65-70 mm | ||||||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||||||
| Zeilenzahl | 15-21 | ||||||||
| Entstehungszeit | 1. Drittel 16. Jh. (Krüger S. 127) | ||||||||
| Schreibsprache | westnd. (Krüger S. 127) | ||||||||
| Schreibernennungen |
| ||||||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1912) |
| Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
|---|
| Oktober 2023 |

