Handschriftenbeschreibung 3523
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 200 x 135 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 142 x 115 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 17 |
|---|
| Besonderheiten | Beschriftet ist nur die ehemals aufgeklebte Seite des Blattes (Textende?). |
|---|
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Meyer S. 532) |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Meyer S. 532) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2: Universitäts-Bibliothek. Geschichte - Karten - Naturwissenschaften - Theologie - Handschriften aus Lüneburg (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,2), Berlin 1893, S. 532. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1939) |
| Nathanael Busch, Januar 2023 |