| Literatur | - Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 3: Universitäts-Bibliothek. Nachlässe von Gelehrten - Orientalische Handschriften - Handschriften im Besitz von Instituten und Behörden - Register (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,3), Berlin 1894, S. 507f. [online]
- Georg Objartel, Zwei wenig beachtete Fragmente Reinmars von Zweter und ein lateinisches Gegenstück seines Leichs, in: Neue Arbeiten zum mittelalterlichen Lied, hg. von Hugo Moser und Benno von Wiese (Zeitschrift für deutsche Philologie 90, Sonderheft), Berlin 1971, S. 217-231, hier S. 217-219 (mit Abdruck).
- Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 170.
- Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 160.
- Martin Schubert, Reinmarbilder. Das Textkorpus 'Reinmar von Zweter' und seine Wandlungen in Überlieferung und Rezeption (Imagines Medii Aevi 58), Wiesbaden 2024, S. 165f.
|
|---|