Handschriftenbeschreibung 3538
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 325 x 280 mm |
|---|
| Schriftraum | 295 x 215 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 48 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Besonderheiten | Anfangsbuchstaben jedes Verses durch vertikale Linierung von der direkt folgenden Zeile abgesetzt. |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | nd. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= recto, verso] |
|---|
| Literatur | - Peter Karstedt und Herbert Wegener, Ein neues Bruchstück des Brun von Schonebeck, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 63/64 (1937/38), S. 53-58 (mit Abdruck).
|
|---|
| Archivbeschreibung | Peter Karstedt (1939) |
| Daniel Könitz / Joachim Heinzle, ak, Februar 2023 |