Handschriftenbeschreibung 3751
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Cod. CX | Codex | I + 104 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 63v-64r = Segen / Beschwörungsformeln Bl. 97r = Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 130 mm |
| Schriftraum | 160 x 100 mm |
| Zeilenzahl | 31 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Pavel S. 204) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1910) |
| Ergänzender Hinweis | 97 gezählte Blätter sowie ein Vorsatzblatt und 7 ungezählte Blätter |
| sw, Oktober 2023 |
|---|

