Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3821

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 432Codex59 Blätter

Inhalt 

'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher gesuntheit')

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße332-337 x 260 mm
Schriftraum280 x 190-200 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl48-57
Besonderheiten192 mit Wasser- und Deckfarben kolorierte, selten gerahmte Federzeichnungen
Entstehungszeit1420-1430 [Die Datierung ins 14. Jh. bei Bartsch und Lutz/Perdrizet ist überholt]
Schreibsprachemittelfrk.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Wegener S. 22 (Abb. 21) [= Bl. 43v], S. 23 (Abb. 22) [= Bl. 52va], jeweils nur Illustration
  • Hexen und Hexenverfolgung S. 18
  • Der Codex Manesse S. 162 (Abb. 64) [= Bl. 5r]
Literatur
  • Friedrich Wilken, Geschichte der Bildung, Beraubung und Vernichtung der alten Heidelbergischen Büchersammlungen. Nebst einem meist beschreibenden Verzeichniß der im Jahr 1816 von dem Papst Pius VII. der Universität Heidelberg zurückgegebenen Handschriften, Heidelberg 1817, S. 474. [online]
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 136 (Nr. 237). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Jules Lutz und Paul Perdrizet, Speculum humanae salvationis, Bd. I, Mülhausen 1907, S. 103 (Nr. 208). [online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 21-24. [online]
  • Hexen und Hexenverfolgung im deutschen Südwesten. Katalogband (Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Karlsruhe 2/1), Ostfildern 1994, S. 18 (Nr. 4).
  • Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 60.
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 399f. [online]
  • Der Codex Manesse und die Entdeckung der Liebe. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg, des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde sowie des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg zum 625. Universitätsjubiläum, hg. von Maria Effinger, Carla Meyer und Christian Schneider unter Mitarbeit von Andrea Briechle, Margit Krenn und Karin Zimmermann (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg 11), Heidelberg 2010, S. 161f. (Nr. IV.23) [Margit Krenn]. [online]
  • "Mit schönen figuren". Buchkunst im deutschen Südwesten. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, hg. von Maria Effinger und Kerstin Losert, mit Beiträgen von Margit Krenn, Wolfgang Metzger und Karin Zimmermann (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg 15), Heidelberg 2014, S. 77-79 (Nr. I.26) [Margit Krenn] (mit Abb. 41). [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 432]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1938)
Mitteilungen von Sine Nomine
Karin Zimmermann (Heidelberg), November 2014