Handschriftenbeschreibung 3835
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				
            			
            				
            					| Institution | Art | Umfang |             				
    					| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2860 | Codex | 101 Blätter | 
    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|
| Blattgröße | 300 x 225 mm | 
|---|
| Schriftraum | 250-255 x 184-193 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 30-39 | 
|---|
| Besonderheiten | Zwei Schreiber, von denen der eine das Register, der andere das Textcorpus erstellte | 
|---|
| Entstehungszeit | um 1370-1390 (Menhardt S. 479) | 
|---|
| Schreibsprache | schwäb. (Menhardt S. 480) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | - Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 479f. [online]
 - Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 840 (Nr. 1510).
 - Lucas Wüsthof, Schwabenspiegel und Augsburger Stadtrecht (Monumenta Germaniae Historica. Schriften 73), Wiesbaden 2017, S. 346.
 - manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
 
  | 
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) | 
                            
                        
                                        
            			
                            | Barbara Stiewe, Juni 2018 |