Handschriftenbeschreibung 3837
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Cod. LXII | Codex | 126 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. geistliche Mischhandschrift, darin dt.: Bl. 35vb-36r = Pflanzennamen, lat.-dt. Bl. 46v = Wörterverzeichnis, lat.-dt. Bl. 46vb-47rb = Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 140 mm |
| Schriftraum | 157 x 111 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 39 |
| Entstehungszeit | 13. Jh. (Pavel [1891] S. 187); 2. Hälfte 13. / 14. Jh. (Dolch, Archivbeschreibung) [Die Datierung konnte nicht überprüft werden, da die Handschrift weder im Original eingesehen noch in Abbildung benutzt werden konnte] |
| Schreibsprache | bair.-österr. (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1910) |
| Mai 2009 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

