Handschriftenbeschreibung 3847
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2864 | Codex | Noch 369 Blätter |
Inhalt
Bernhard von Gordon: 'Lilium medicinae', dt. ('Liligen der erczney') [Bl. 2ra-363va] Kräuter-Synonymar, lat.-dt. [Bl. 363vb-364va] Alexander Hispanus: 'Kräuterbuch', lat. [Bl. 364vb-368va] Gallus von Prag: 'Sendbrief', lat. [Bl. 368vb-369ra] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 299 x 202 mm |
Schriftraum | 215 x 146 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 36-40 |
Entstehungszeit | um 1400 (Mitteleuropäische Schulen, Textbd. S. 164) |
Schreibsprache | bair.-österr. mit md. Spuren (Menhardt S. 486) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Mitteleuropäische Schulen, Tafel- und Registerbd. Abb. 157 [= Bl. 2ra (Ausschnitt)] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1933) |
Ergänzender Hinweis | Anders als von G. Keil (VL 4,529f.) dargestellt, ist Jodocus von Prag nicht Übersetzer des Werks Berhard von Gordon: 'Lilium medicinae', sondern späterer Buchbesitzer. |
Barbara Stiewe, Juli 2022 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.