Handschriftenbeschreibung 3939
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5250/2b | Fragment | 6 Blätter | 
Inhalt
| Lektionar | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 205 mm | 
| Schriftraum | 220 x 145-150 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 32 | 
| Besonderheiten | zeitgenössische Blattzählung in arabischen Ziffern (72[?]-74, 95, 98, 100, 101) | 
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 129) | 
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 129) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Oktober 2022 | 
|---|
                    	
		
