Handschriftenbeschreibung 3964
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2746 | Codex | 30 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 145 x 110 mm |
|---|
| Schriftraum | 95-102 x 73-75 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 20-22 |
|---|
| Entstehungszeit | ca. Mitte 14. Jh. (Mitteleuropäische Schulen, Textbd. S. 369) |
|---|
| Schreibsprache | österr. (Menhardt S. 258) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Mitteleuropäische Schulen II 2002 , Abb. 443 [= Bl. 21r] (Ausschnitte) [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 257f. [online]
- Mitteleuropäische Schulen II (ca. 1350-1410), Österreich - Deutschland - Schweiz, bearbeitet von Andreas Fingernagel, Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Martin Roland und Friedrich Simader, Textband, Tafel- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 305; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters I,11), Wien 2002, Textbd. S. 369 (Nr. 151) [Martin Roland], Tafel- und Registerbd. Abb. 443.
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1932) |
| Barbara Stiewe, September 2012 |