Handschriftenbeschreibung 3973
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., Hss.-Fragm., Kst. VII:22 (früher: Kst. IV, aus Fasz. III) | Fragment | 18 zusammengehörende + 1 weiterer Streifen |
Inhalt
| Gereimte Praktik (Dittrich: "Traumdeutung aus den Gestirnen und Lebensregeln") |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Schriftraum | 130 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 28 |
| Versgestaltung | Zwei Verse pro Zeile |
| Besonderheiten | mit Illustrationen |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Dittrich S. 1) |
| Schreibsprache | md., zum obd. neigend (Dittrich S. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1939) |
| Nathanael Busch, Dezember 2009 |
|---|

