Handschriftenbeschreibung 4046
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Ulm, Schermarbibl., Ms. Theol. 86 [verschollen] | Codex | 190 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-189r = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Schmidt Nr. 48) Bl. 189v = Urkundenabschrift [Nachtrag] Bl. 189v = Wurmsegen für Pferde [Nachtrag] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 317 x 210 mm |
Schriftraum | 220-225 x 145-150 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 32-39 |
Besonderheiten | 24 Miniaturen |
Entstehungszeit | 1461 (vgl. Bl. 189ra) |
Schreibsprache | schwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 211) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 1991, Abb. 98 [= Bl. 31r, s/w] [Quelle] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Wieland Schmidt (1931) |
Ergänzender Hinweis | Weiterführende Hinweise zur Schermarbibliothek und zur verschollenen Handschrift bietet Klaus Graf in Archivalia vom 19. Juni 2011. |
Mitteilungen von Klaus Graf |
---|
sw, Oktober 2023 |