Handschriftenbeschreibung 4071
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 75/III
| Codex | 220 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt. Nachträge: Vorderer Spiegel = Spruch, dem Hl. Augustinus zugeschrieben Bl. 87v = Preußische Landesordnung Bl. 107va-vb = 'Granum sinapis' (mit Beginn eines lat. Kommentars) (T) Bl. 159v = Zusammenstellung der Sünden. lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 220 mm |
| Schriftraum | 212-216 x 163 mm |
| Spaltenzahl | meist 2 |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh.; Nachträge: 1. Drittel 15. Jh. (Päsler S. 62) |
| Schreibsprache | ostmd. (Beck S. 70) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc |
|---|
| sw, August 2024 |

