Handschriftenbeschreibung 4076
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Trier, Stadtbibl., Hs. 809/1341 8° | Codex | I + 326 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-187r = Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung ('Tleven ons heren Ihesu Cristi'; früher 'Bonaventura-Ludolphiaanse Leven van Jezus') Bl. 189r-206r = 'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) Bl. 206r-220r = 'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) (I) Bl. 250r-326v = Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | 130-140 x 90-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 30 |
| Besonderheiten | Bibliotheksprovenienz: Eberhardsklausen (Klemmt S. 46). |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Adolf Becker (1910) [mit Nachtrag von Hermann Knaus 1938] |
| sw, November 2023 |
|---|

