Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4080

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Trier, Stadtbibl., Hs. 1120/128 4°Fragment12 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-12v = 'Theophilus'-Spiel (T) (unvollständig)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 105 mm
Schriftraum240-250 x 70-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl40-48
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenGotische Choralnotation mit fünf Mal Zwei- bzw. sechs Mal Vierliniensystemen; aus der Bibliothek der Grafen von Manderscheid-Blankenheim (Bushey S. 169)
Entstehungszeitum 1430 (Bushey S. 169)
Schreibsprachewestfäl.-südniederfrk. (Bushey S. 169)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Embach (2007) S. 481 (Abb. 18) [= Bl. 2r]
  • Embach (2013) S. 137 (in Farbe)
Literatur
(Hinweis)
  • Robert Petsch (Hg.), Theophilus. Mittelniederdeutsches Drama in drei Fassungen (Germanische Bibliothek II,2), Heidelberg 1908, S. VIIIf.
  • Hartmut Beckers, Handschriften mittelalterlicher deutscher Literatur aus der ehemaligen Schloßbibliothek Blankenheim, in: Die Manderscheider. Eine Eifeler Adelsfamilie. Herrschaft, Wirtschaft, Kultur. Katalog zur Ausstellung, Köln 1990, S. 57-82, hier S. 74 (Nr. 40).
  • Volker Krobisch, Das Trierer Theophilusspiel, in: Franco-Saxonica. Münstersche Studien zur niederländischen und niederdeutschen Philologie. Jan Goossens zum 60. Geburtstag, Redaktion: Robert Damme u.a., Neumünster 1990, S. 309-318.
  • Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996, S. 169f. [online]
  • Helmut Tervooren, Van der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, Berlin 2006, S. 229f.
  • Michael Embach, Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter (Geschichte und Kultur des Trierer Landes 8), Trier 2007, S. 480-482 (mit falscher Signatur).
  • André Schnyder, Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel. Text - Übersetzung - Stellenkommentar (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 58 [292]), Berlin/New York 2009, S. 298.
  • Elisabeth de Bruijn, Give the Reader Something to Drink: Performativity in the Middle Low German 'Flos unde Blankeflos', in: Neophilologus 96 (2012), S. 81-101, bes. S. 90-92.
  • Michael Embach, Hundert Highlights. Kostbare Handschriften und Drucke der Stadtbibliothek Trier, Regensburg 2013, S. 136f. (Nr. 62).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Trier, Stadtbibl., Hs. 1120/128 4°]
ArchivbeschreibungAdolf Becker (1911)
Ergänzender HinweisDie Handschrift war ursprünglich zusammen mit Trier, Stadtbibl., Hs. 1120/128a 4° eingebunden in eine Pergamenturkunde, ausgestellt im Jahr 1493 durch Johann Grave zu Widde [Wied], jetzt Trier, Stadtarchiv, Ta 58/8 (vgl. Bushey S. 170f.).
Mitteilungen von Sine Nomine
September 2022