Literatur (Hinweis) | - Henry Martin, Catalogue des Manuscrits de la Bibliothèque de l'Arsenal, Tome 6 (Catalogue Général des Manuscrits des Bibliothèques publiques de France), Paris 1892, S. 428. [online]
- Alfred Karnein (Hg.), Salman und Morolf (Altdeutsche Textbibliothek 85), Tübingen 1979, S. XXVII-XXXIV.
- Sabine Griese, Salomon und Markolf. Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Studien zu Überlieferung und Interpretation (Hermaea N.F. 81), Tübingen 1999, S. 87.
- Walter Kofler, Kontinuität und Brüche. Die Produktion von Spielmanns- und Heldendichtung im Elsaß des 15. Jahrhunderts, in: Aus der Werkstatt Diebold Laubers, hg. von Christoph Fasbender unter Mitarbeit von Claudia Kanz und Christoph Winterer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 3), Berlin/Boston 2012, S. 71-98 mit Tafel 3-5, hier bes. S. 84f., 97 (Nr. 8).
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Alisa Neumann, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 11,2/3 (Salomon und Markolf - 'Sieben weise Meister'), München 2025, S. 136-138 (Nr. 112.1.3).
|
---|