Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4163

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 9Fragment6 Blätter

Inhalt 

S. Ia-VIa = 'Evangelien-Perikopen der Passion' (mhd. Verse)/'Neuhauser Bruchstücke'
S. VIa-Xb = 'Euphrosyne' (Verslegende)
S. XIa-XIIb = 'Die demütige Frau' (P1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 210-220 x 140-150 mm
Schriftraumca. 180 x 120 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl47-55
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit14. Jh. (Mourek S. 132); um 1350 (Mihm S. 140)
Schreibsprachebair. nach md. Vorlage (vgl. Mourek S. 133-136)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Vaclav E. Mourek, Neuhauser Bruchstücke einer Pergamenthandschrift altdeutscher Gedichte ernsten Inhalts, in: Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, philos.-hist.-philol. Classe, Jg. 1889, Prag 1890, S. 131-176. [online]
  • Arend Mihm, Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter (Germanische Bibliothek, 3. Reihe), Heidelberg 1967, S. 140.
  • Hans Jeske, 'Evangelien-Perikopen der Passion', in: 2VL 2 (1980), Sp. 652f. + 2VL 11 (2004), Sp. 429, hier Bd. 2, Sp. 652 (Nr. 1) und Bd. 11, Sp. 649.
  • Werner Williams-Krapp, 'Euphrosyne', in: 2VL 2 (1980), Sp. 641f. [online]
  • Hans-Joachim Ziegeler, 'Die demütige Frau', in: 2VL 2 (1980), Sp. 63f.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 290.
  • Carsten Kottmann, das buch der ewangelii und epistel. Untersuchungen zur Überlieferung und Gebrauchsfunktion südwestdeutscher Perikopenhandschriften (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 14), Münster u.a. 2009, S. 47.
  • Martin Schubert, Reinmarbilder. Das Textkorpus 'Reinmar von Zweter' und seine Wandlungen in Überlieferung und Rezeption (Imagines Medii Aevi 58), Wiesbaden 2024, S. 180-182.
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1904)
Mitteilungen von Martin Schubert, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
November 2025