Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4206

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 106CodexNoch 77 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ar-3av, 71r-73v = leer
Bl. 1r-68v = 'Sieben weise Meister' (Prosafassung a)
Bl. 69r-70v = Federproben, Namenseinträge (spätes 15. Jh.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 140 mm
Schriftraum145-150 x 90-95 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl24-26
BesonderheitenEs fehlen mehrere Blätter mit Textverlust (Zimmermann S. 244); Besitzvermerk: Heinrich bo borger zu Speir (Bl. 70r)
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Zimmermann S. 243)
Schreibsprachesüdrheinfrk. (Zimmermann S. 244)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 26 (Nr. 63). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Jakob Schmitz, Die ältesten Fassungen des deutschen Romans von den sieben weisen Meistern, Diss. Greifswald 1904, S. 10f. (Nr. 7). [online]
  • Udo Gerdes, Hans von Bühel, in: 2VL 3 (1981), Sp. 443-449, hier Sp. 447.
  • Udo Gerdes, 'Sieben weise Meister', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1174-1189 + 2VL 11 (2004), Sp. 1430, hier Bd. 8, Sp. 1184.
  • Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 243f. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 106]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1937)
Ergänzender HinweisÄltere Schlossbibliothek, verzeichnet 1556/59, danach 1581 im Inventar der Heiliggeistbibliothek (Zimmermann S. 243). Die Foliierung des 17. Jh.s überspringt Bl. 50a (ebd.).
mt, Januar 2023