Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4220

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Göttingen, Georg-August-Univ., Diplomatischer Apparat, 10 E XVII Nr. 15Fragment1 Bruchstück
[b]Göttingen, Georg-August-Univ., Diplomatischer Apparat, 10 E XVIII Nr. 16 + 17Fragment2 Bruchstücke von 1 Blatt

Inhalt 

Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) mit Glosse

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. [260] x <270> mm
Schriftraumca. [200] x <175> mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl[39]
Entstehungszeit15. Jh. (Oppitz [1990] S. 522)
Schreibsprachend. (Oppitz [1990] S. 522)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
[aFarb-Abbildung im Internet [= recto, verso]
 Oppitz 1992, S. 1326 [= recto, s/w], S. 1327 [= verso, s/w] [Quelle]
[bFarb-Abbildung im Internet [= recto, verso, recto, verso]
 Oppitz 1992, S. 1326 [= recto, s/w], S. 1327 [= verso, s/w] [Quelle]
Literatur
  • Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 3: Universitäts-Bibliothek. Nachlässe von Gelehrten - Orientalische Handschriften - Handschriften im Besitz von Instituten und Behörden - Register (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,3), Berlin 1894, S. 506. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 522f. (Nr. 582 + 584).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1326f.
Archivbeschreibung[a] Marie-Luise Dittrich (1938)
[b] Marie-Luise Dittrich (1938)
Nathanael Busch, November 2008