Handschriftenbeschreibung 4413
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 810 | Codex | 216 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 2-113v, 204-206 = 'Magdeburger Fragen' (Systematische Fassung) (Oppitz Nr. 148) Bl. 114-121 = Schöffenspruch aus Magdeburg (1537) Bl. 122-172 = Schöffensprüche aus Leipzig und Rechtssprüche des Hofgerichts Wittenberg Bl. 174v-178r = Vom Ding hegen Bl. 179-190 = Schöffensprüche aus Leipzig und Rechtssprüche des Hofgerichts Wittenberg Bl. 190-192 = Rechtsspruch des Appellationsgerichts Prag (1570) Bl. 192 = Bescheid der Juristenfakultät Frankfurt/Oder (1571) Bl. 194 = Schöffenspruch aus Leipzig (1581, mit Spruch der Kammerräte zu Prag) Bl. 197 = Schöffenspruch aus Leipzig Bl. 206-216 = Schöffensprüche aus Magdeburg und Leipzig | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 308 x 207 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 23 | 
| Entstehungszeit | 16. Jh. (Oppitz S. 376) | 
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 376) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Wieland Carls | 
|---|
| Januar 2022 | 
 
                    	 
		
