Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4517

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1106Codex33 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r = Signatur und Berliner Besitzerstempel
Bl. 1v = Theologische Notate, lat.
Bl. 2ra-4vb = 'Tabula confessionis', lat.
Bl. 5ra-29rb = Johannes Kotmann: 'Vocabularius optimus' (Be1)
Bl. 29va-30vb = 'Composita verborum'
Bl. 31r = leer
Bl. 31va-33rb = Deponentien nach Synonymen geordnet, lat.
Bl. 33v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße198 x 144 mm
Schriftraum173-180 x 110 mm
Zeilenzahl31-37
Entstehungszeit15. Jh. (Degering S. 186, Bremer/Ridder S. 11)
Schreibsprachewestschwäb. (Bremer/Ridder S. 11)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 186. [online]
  • Ernst Bremer unter Mitwirkung von Klaus Ridder, Vocabularius optimus, Bd. I: Werkentstehung und Textüberlieferung, Register (Texte und Textgeschichte 28), Tübingen 1990, S. 11f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgq 1106]
Archivbeschreibung---
Mai 2009