Handschriftenbeschreibung 4675
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | [215 x 35] mm |
---|
Schriftraum | [192 x 58] mm |
---|
Spaltenzahl | <2> |
---|
Zeilenzahl | [36] |
---|
Entstehungszeit | "2. Hälfte des 14., wahrscheinlicher aber in das 15. Jh." (Oppitz [1991/92] S. 69) |
---|
Schreibsprache | "ostmd., thür.-sächs. Koine" (Hartmut Beckers bei Oppitz [1991/92] S. 69) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | - Oppitz [1991/1992] S. 74f. [= vollständig]
- Oppitz [1992] S. 1642 [= vollständig]
|
---|
Literatur | - Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 675 (Nr. 1022).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Ein Fragment des glossierten Sachsenspiegels in der Stadtbibliothek Memmingen, in: Memminger Geschichtsblätter 1991/1992, S. 67-75 (mit Abdruck).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1642.
|
---|
Archivbeschreibung | --- |