Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4675

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Memmingen, Stadtarchiv, Cod. 3,62, Vorder- und RückenfalzeFragment2 Längsstreifen eines Blattes

Inhalt 

Bl. 1r-v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' Landrecht (mit Glosse) (Oppitz Nr. 1022)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[215 x 35] mm
Schriftraum[192 x 58] mm
Spaltenzahl<2>
Zeilenzahl[36]
Entstehungszeit"2. Hälfte des 14., wahrscheinlicher aber in das 15. Jh." (Oppitz [1991/92] S. 69)
Schreibsprache"ostmd., thür.-sächs. Koine" (Hartmut Beckers bei Oppitz [1991/92] S. 69)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Oppitz [1991/1992] S. 74f. [= vollständig]
  • Oppitz [1992] S. 1642 [= vollständig]
Literatur
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 675 (Nr. 1022).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Ein Fragment des glossierten Sachsenspiegels in der Stadtbibliothek Memmingen, in: Memminger Geschichtsblätter 1991/1992, S. 67-75 (mit Abdruck).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1642.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie historischen Buchbestände Memmingens wurden früher von der (Wiss.) Stadtbibliothek betreut. Seit 2022 befinden sich die Bestände im Zuständigkeitsbereich des Stadtarchivs. Wir bedanken uns für die Auskünfte vom 05.06.2023 zum Aufbewahrungsort bei Christoph Engelhard (Stadtarchiv Memmingen).
Daniel Könitz, Juni 2023