Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4684

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 4Codex247 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-138r = 'Passionsbetrachtung Pone me ut signaculum' (A)
Bl. 163r-175r = Meister Eckhart, Predigten (Ei1)
Bl. 211r-232v = Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' (E)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße253 x 170 mm
Schriftraum194 x 140 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-32
Entstehungszeit1468 (Bl. 244v)
Schreibsprachebair., mit ostfrk. Einschlag (Hofmann S. 173); bair. (Legner S. 11); nordbair. (Klimanek)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Joseph Lechner, Die spätmittelalterliche Handschriftengeschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg/Eichstätt (By.) (Eichstätter Studien 2), Münster 1937, S. 29-37, 93-96 (hier Textabdruck von Bl. 182v-185r). [online]
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 173 (Nr. 384).
  • Wolfram Legner (Hg.), Heinrich von St. Gallen, Die Magnifikat-Auslegung (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 11), München 1973, S. 11.
  • Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 359.
  • Ralf Heimrath, Die Harburger Handschrift III. 2. 4° 1 als Zeugnis eines bisher unbeachteten Passionstraktats "Pone me ut signaculum", in: Allgäuer Geschichtsfreund 87 (1987), S. 16-27, S. 24-26.
  • Ralf Heimrath, 'Passionsbetrachtung Pone me ut signaculum', in: 2VL 7 (1989), Sp. 345f.
  • Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 223f. (Sigle Ei 1).
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle Ei1). [online]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Eckhart Triebel
Michael Krug (Erlangen) / cg, Juli 2021