| Literatur | August Gebhardt, Das Erlanger Mandevillebruchstück und die Entstehungszeit der Diemeringschen Verdeutschung, in: Münchener Museum für Philologie des Mittelalters und der Renaissance 2 (1913-1914), S. 191-204 (mit Abdruck). [online]Elias von Steinmeyer, Die jüngeren Handschriften der Erlanger Universitätsbibliothek, Erlangen 1913, S. 150f. [online]Arthur Schoerner, Die deutschen Mandeville-Versionen. Handschriftliche Untersuchungen, Diss. Lund 1927, S. 18 (Nr. 13). [online]Josephine Waters Bennett, The Rediscovery of Sir John Mandeville (The Modern Language Association of America XIX), London 1954 (Nachdruck New York 1971), S. 313 (Nr. 6).Klaus Ridder, Jean de Mandevilles 'Reisen'. Studien zur Überlieferungsgeschichte der deutschen Übersetzung des Otto von Diemeringen (MTU 99), München 1991, S. 126f. [online]
 | 
|---|