Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4747

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 13CodexI + 140 + I Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-129; II: Bl. 130-140)

Inhalt 

Lat.-dt. Sammelhandschrift; darin dt.:
I:
Bl. 2r-88v = 'Salman und Morolf' (E)
Bl. 88v-128v = 'Salomon und Markolf' (E)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße265 x 200 mm
SchriftraumI: 158-200 x 80-100 mm
II: 240-260 x 150-180 mm, ab Bl. 130v vertikal beschrieben
SpaltenzahlI: 1
II: vertikal beschrieben, Stammbaumzeichnungen und Kreisschemata
ZeilenzahlI: 25-31, meist 28
VersgestaltungI: Verse abgesetzt
BesonderheitenBeigebundene Bildseiten von kleineren Formaten (145-220 x 200 mm); Teil I: Illustrator Hans Dirmstein (Wappen mit Jahreszahl 1479 im Bild Bl. 1v) - Dirmstein war Goldschmied in Frankfurt am Main (vgl. NDB-Artikel).
EntstehungszeitI: 1479 (Bl. 1v)
II: 2. Drittel 15. Jh. (Weimann S. 33)
SchreibspracheI: rheinfrk. (Weimann S. 33)
Schreibernennungen
Hans Dirmstein (Weimann 1980, S. 33) [Quelle]
Bl. 140r: Gallus Kemli

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Ernst S. 154f. (Abb. 1f.) [= Bl. 6v, 90r, Illustrationen]
Literatur
(Hinweis)
  • Hubert Schiel, Die Frankfurter Dirmsteinhandschriften (Die sieben weisen Meister / Salomon und Morolf), Frankfurt a.M. 1937.
  • Alfred Karnein (Hg.), Salman und Morolf (Altdeutsche Textbibliothek 85), Tübingen 1979, S. XXXIV-XL.
  • Birgitt Weimann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta Germanica (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 5,IV), Frankfurt a.M. 1980, S. 33f. [online]
  • Sabine Griese, Salomon und Markolf. Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Studien zu Überlieferung und Interpretation (Hermaea N.F. 81), Tübingen 1999, S. 86, 142-144.
  • Ulrich Ernst, Facetten mittelalterlicher Schriftkultur. Fiktion und Illustration, Wissen und Wahrnehmung (Beihefte zum Euphorion 51), Heidelberg 2006, S. 151f.
ArchivbeschreibungHubert Schiel (1937)
Ergänzender HinweisDie Handschrift war bis zum Beginn des 19. Jh.s zusammengebunden mit Frankfurt a. M. Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 12.
Mitteilungen von Klaus Graf
trk, Juni 2023