Handschriftenbeschreibung 4882
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hannover, Landesbibl., Ms. XIII 777 | Codex | 42 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Vorrede des Autors Bl. 1v = leer Bl. 2r-40v = Johann Statwech: Große Reimchronik Bl. 41va = Nachtrag zu Adrianus VI. (zu 1522) Bl. 41vb = Nachtrag Karolus IV (zu 1520) Bl. 42r-v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 395 x 285 mm |
| Schriftraum | 300 x 195 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | meist 50 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | kolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | um 1440 (Härtel/Ekowski S. 197) |
| Schreibsprache | nd. (Härtel/Ekowski S. 197) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Brill (1941) |
| sw, September 2022 |
|---|

