Handschriftenbeschreibung 4911
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 326 | Codex | 66 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-8v = 'Des Minners Klage' Bl. 8v-61r, 64v = Hadamar von Laber: 'Die Jagd' (b) Bl. 61r-64r = 'Der Minnenden Zwist und Versöhnung' Bl. 65r = 'Minnegespräch' II Bl. 65v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 325 x 225 mm |
| Schriftraum | 185-195 x 120-135 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-26, meist 25 |
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | 1479 (?) (vgl. Bl. 1*r) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Miller/Zimmermann S. 87) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1937) |
| Ergänzender Hinweis | Provenienz unklar. Erklärungsversuche: (I.) Die Hs. könnte sich vor der Katalogisierung der älteren Schloßbibl. in Heidelberg befunden haben. (II.) Sie gelangte im Kontext der Hochzeit der Herzogin Anna mit Pfgrf. Philipp Ludwig von der Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (1574) in die Bibl. (Miller/Zimmermann S. 87) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| ddw, Januar 2023 |

