Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4938

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 385Codex151 Blätter

Inhalt 

Bl. 1*r-4*v, 1r, 144*r-147*v = leer
Bl. 1v-86r = 'Die Minneburg' (Reimfassung) B (h)
Bl. 86v-143v = Salomonische Schriften / Salomonische Weisheitsbücher

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße214 x 152 mm
Schriftraum155 x 90-100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-21
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeitum 1480 (Miller/Zimmermann S. 284, nach Wz.)
Schreibsprachealem. mit schwäb. Formen und Schreibeigentümlichkeiten (Miller/Zimmermann S. 285)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 118 (Nr. 208). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Gustav Ehrismann, Untersuchungen über das mhd. Gedicht von der Minneburg, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 22 (1897), S. 257-341, hier S. 271-274. [online]
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 238.
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 284-286. [online]
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 69 (He13).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 385]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1937)
Ergänzender HinweisÄltere Schlossbibliothek, verzeichnet 1556/59 (Miller/Zimmermann S. 285)
Mitteilungen von Sine Nomine
Markéta Trillhaase, März 2020